MIT DER GANG! FÜR DIE GANG! oder Fragen die Sie sich stellen sollten um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie von ihrer Investition begeistert sein werden.
Die Hilfe eines Fotografen oder Fotografin ist ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus Ihrer Marke und der Präsentation Ihres Unternehmens.
Bei all der Arbeit, die Sie geleistet haben, um Ihr Unternehmen aufzubauen, sollten Sie an einem Ort nicht sparen und zwar beim visuellen Auftritt ihrer Marke! Ich weis, da denkt man schnell kann ja nur von einem Kreativen kommen. Aber nun mal Klartext. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie einen professionellen Fotografen:in anwerben sollen!? Dann sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie von ihrer Investition begeistert sein werden.
1. Was beinhaltet die Offerte?
Jedes Unternehmen oder jede Branche hat leichte unterschiede und eine Reihe von Faktoren die das Endprodukt beeinflussen. Ein:e Fotograf:in sollte genau angeben können, wie hoch die anfänglichen Ansätze sind. Auch sollte von Anfang an kommuniziert werden wie hoch die Preise für zusätzlichen Arbeiten wie Assistenten, Bildbearbeitung, Retusche, Optimierung für Print / Web, Anzahl der endgültig empfangenen Bilder und gegebenenfalls Anzahl der Drucke oder Drucksachen. Last but not least auch die Konzeption und die Bildgestalltung muss in die Offerte einfliessen.
2. Wie sollten die Bilder verwendet werden?
Die Frage der Bildlizenzierung ist technisch gesehen Teil der Gebühr eines Fotografen und eine wichtige Frage, die Sie sich selbst stellen müssen. In den meisten Situationen behält der Fotograf das Bildrechte, lizenziert die Bilder jedoch für die spezifischen Anforderungen eines Kunden. Die Lizenzgebühren können stark variieren, je nachdem ob die Fotos zur Darstellung des Unternehmens auf einer Website und in sozialen Medien verwendet werden oder ob sie für die kommerziellen Werbung verwendet werden. Stellen Sie vor der Unterzeichnung eines Vertrags sicher, dass dies besprochen wird. Erwarten Sie *etwas* mehr für eine Lizenz, die Werbung enthält. Ist klar oder!?
3. Schiesst der/die Fotograf:inn die Art von Bildern, die ich brauche?
Eventfotografie und Werbefotografie sind völlig unterschiedliche Welten, die völlig andere Denkensweisen und Fähigkeiten erfordern. Gut in einem zu sein bedeutet nicht unbedingt, der richtige Profi für beides zu sein. Wenn Sie einen Fotografen anheuern, beschränken Sie Ihre Suche auf diejenigen Studio's, die eine nachgewiesenen Erfolgsbilanz für ihr Vorhaben aufweisen. Sie kaufen ja auch keinen Hund um Obst von einem Baum zu pflücken.
4. Ist es ein Style-Match?
Schauen Sie sich das Portfolio eines:r Fotografen:in ausführlich an und stellen Sie sich vor, welche Bilder Ihre Marke am besten repräsentieren könnten. Die meisten Fotografen:innen entwickeln über Jahre hinweg einen eigenen Stil, und die Arbeit, die sie für ihr Unternehmen fotografieren, wird nicht wesentlich anders sein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit jemandem arbeiten, dessen Bildstil in der Lage ist, die gewünschte Bildsprache zu projizieren.
5. Was brauchst du von mir?
Sie müssen vor der Unterzeichnung eines Vertrags nicht jedes Detail herausarbeiten, aber eine offene und genaue Art der Konversation kann bereichernd für die Vorbereitung und Professionalität eines:r Fotografen:in sein. Sie sollten in der Lage sein dem/der Fotografen:inn genau mitteilen zu können, was sie nach dem Deal in der Hand halten wollen, um auch ein Shooting reibungslos zu organisieren und durchzuführen. Zusammen mit einer detaillierten Shot-Liste müssen Sie evtl. ihren Mitarbeitern Details mitteilen, Produkte sammeln oder gegebenenfalls inputs mit Mitarbeitern und Kunden vereinbaren.
So nun wisst ihrs! Los ans Klavier und sucht euch euren Fotografen oder Fotografin die euch weiterbringt! Denn das BILD war zuerst.
Anbei kennt ihr ja unseren Kontakt: contact@studioseghrouchni.ch
Bei all der Arbeit, die Sie geleistet haben, um Ihr Unternehmen aufzubauen, sollten Sie an einem Ort nicht sparen und zwar beim visuellen Auftritt ihrer Marke! Ich weis, da denkt man schnell kann ja nur von einem Kreativen kommen. Aber nun mal Klartext. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie einen professionellen Fotografen:in anwerben sollen!? Dann sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie von ihrer Investition begeistert sein werden.
1. Was beinhaltet die Offerte?
Jedes Unternehmen oder jede Branche hat leichte unterschiede und eine Reihe von Faktoren die das Endprodukt beeinflussen. Ein:e Fotograf:in sollte genau angeben können, wie hoch die anfänglichen Ansätze sind. Auch sollte von Anfang an kommuniziert werden wie hoch die Preise für zusätzlichen Arbeiten wie Assistenten, Bildbearbeitung, Retusche, Optimierung für Print / Web, Anzahl der endgültig empfangenen Bilder und gegebenenfalls Anzahl der Drucke oder Drucksachen. Last but not least auch die Konzeption und die Bildgestalltung muss in die Offerte einfliessen.
2. Wie sollten die Bilder verwendet werden?
Die Frage der Bildlizenzierung ist technisch gesehen Teil der Gebühr eines Fotografen und eine wichtige Frage, die Sie sich selbst stellen müssen. In den meisten Situationen behält der Fotograf das Bildrechte, lizenziert die Bilder jedoch für die spezifischen Anforderungen eines Kunden. Die Lizenzgebühren können stark variieren, je nachdem ob die Fotos zur Darstellung des Unternehmens auf einer Website und in sozialen Medien verwendet werden oder ob sie für die kommerziellen Werbung verwendet werden. Stellen Sie vor der Unterzeichnung eines Vertrags sicher, dass dies besprochen wird. Erwarten Sie *etwas* mehr für eine Lizenz, die Werbung enthält. Ist klar oder!?
3. Schiesst der/die Fotograf:inn die Art von Bildern, die ich brauche?
Eventfotografie und Werbefotografie sind völlig unterschiedliche Welten, die völlig andere Denkensweisen und Fähigkeiten erfordern. Gut in einem zu sein bedeutet nicht unbedingt, der richtige Profi für beides zu sein. Wenn Sie einen Fotografen anheuern, beschränken Sie Ihre Suche auf diejenigen Studio's, die eine nachgewiesenen Erfolgsbilanz für ihr Vorhaben aufweisen. Sie kaufen ja auch keinen Hund um Obst von einem Baum zu pflücken.
4. Ist es ein Style-Match?
Schauen Sie sich das Portfolio eines:r Fotografen:in ausführlich an und stellen Sie sich vor, welche Bilder Ihre Marke am besten repräsentieren könnten. Die meisten Fotografen:innen entwickeln über Jahre hinweg einen eigenen Stil, und die Arbeit, die sie für ihr Unternehmen fotografieren, wird nicht wesentlich anders sein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit jemandem arbeiten, dessen Bildstil in der Lage ist, die gewünschte Bildsprache zu projizieren.
5. Was brauchst du von mir?
Sie müssen vor der Unterzeichnung eines Vertrags nicht jedes Detail herausarbeiten, aber eine offene und genaue Art der Konversation kann bereichernd für die Vorbereitung und Professionalität eines:r Fotografen:in sein. Sie sollten in der Lage sein dem/der Fotografen:inn genau mitteilen zu können, was sie nach dem Deal in der Hand halten wollen, um auch ein Shooting reibungslos zu organisieren und durchzuführen. Zusammen mit einer detaillierten Shot-Liste müssen Sie evtl. ihren Mitarbeitern Details mitteilen, Produkte sammeln oder gegebenenfalls inputs mit Mitarbeitern und Kunden vereinbaren.
So nun wisst ihrs! Los ans Klavier und sucht euch euren Fotografen oder Fotografin die euch weiterbringt! Denn das BILD war zuerst.
Anbei kennt ihr ja unseren Kontakt: contact@studioseghrouchni.ch